UNSER PROGRAMM
Erlebe Bern in all seinen Formen und Farben - mit unserem queeren Programm.
TAGESABLAUF
14.00 Uhr
Pride Demo
Bevor wir alle zusammen auf dem Bundesplatz in die Nacht hinein feiern, demonstrieren wir auf unserer Demo-Route vom Wankdorf bis ins Herz von Bern für queere Rechte. Mehr zur Demonstration findest du:
hier. →Start am Wankdorf Stadion
16.00 Uhr
Madame Léa & DJ Gönnungshof
Léa Spirig aka Madame Léa hat 1998 das erste Mal aufgelegt, als sie sah, dass da immer nur Männer den Ton angeben und auch, weil ihr die Musik einfach nicht gefiel. Sie dachte «Das kann ich auch. Und das kann ich besser». Auf ihrem Laptop hat sie eine breite Palette an Musik gespeichert, die von den 1920er Jahren bis in die elektronischen Hits von morgen reicht. Und DJ Gönnungshof spielt vom glitzrigen Pop über Hip-Hop bis hin zu lesbischen Hymnen quasi alles. Es wird also hot auf dem Bundesplatz!
Bundesplatz
17.00 Uhr
Anna Rosenwasser
Unser “Lieblingsbüsi” Anna Rosenwasser kommt am 29. Juli nach Bern und moderiert unser Pride Fest auf dem Bundesplatz! Anna ist LGBTQ-Aktivistin, Polit-Influencerin und Moderatorin. Seit 10 Jahren ist sie Journalistin und Autorin und erst kürzlich ist ihr eigenes Buch erschienen. Der bisexuellen Schweizerin mit jüdischen Wurzeln folgen auf Instagram mehr als 30’000 Menschen.
Bundesplatz
17.10 Uhr
Tamara Funiciello
Tamara Funiciello ist Aktivistin mit zu wenig Zeit und Feministin von Kopf bis Fuss. Die Nationalrätin aus Bern macht Politik wegen Geschichten. Geschichten, die sie ändern will. Tamara hat stark an der Reform fürs Sexualstrafrecht mitgewirkt und konnte letztens mit dem “Nein-heisst-Nein”-Kompromiss einen grossen Schritt nach vorne ermöglichen!
Bundesplatz
17.30 Uhr
Msoke
Msoke, der Berliner Musiker mit Wurzeln in Tansania, gilt als einer, der sich für die Selbstverwirklichung in der Musikszene stark macht. Am 29. Juli kommt er nach Bern und beschallt den Bundesplatz mit seinen Reggae- & Dancehall-Songs. Als Frau geboren, lebt er seine wahre Identität als Mann in einer von Homo- und Transphobie geprägten Szene aus. Identitätsstiftung, Menschlichkeit, Wiedergeburt und das Über-Sich-Hinauswachsen sind die Themen seiner Songs, musikalisch, mal akustisch, mal funky interpretiert.
Spotify →Bundesplatz
18.15 Uhr
Schlusszeremonie EuroGames
Schlusszeremonie der EuroGames 2023 und Fahnenübergabe an das Organisationskomitee der EuroGames 2024
Bundesplatz
18.30 Uhr
Paprika, Ray Belle und Ares
Für eine unvergessliche Drag Show sorgen die Dragqueens Paprika, Ray Belle und Ares. Paprika aus Zürich ist eine glamouröse Dragqueen und Influencerin mit der nötigen Würze. Ray Belle setzt auf Queerfeminismus, Fat Liberation, beeindruckende Makeup-Künste und viel Kunsthaar. Ares ist mit 18 Jahren inoffiziell die jüngste Dragqueen der Schweiz und ist die amtierende Miss Drag Roy-Lälle-Ty. Mit ihrem Lächeln und lebensmüden Tricks ziehen die Dragqueens alle Blicke auf sich.
Bundesplatz
19.15 Uhr
Nemo
«Ke Bock» heisst einer seiner grössten Hits: Nemo ist aus der Schweizer Musik-Szene nicht mehr wegzudenken. Worauf der gebürtige Bieler aber Bock hat, ist das Pride Fest am 29. Juli! 2017 gewann er den Energy Music Award, 2018 nahm er gleich vier Swiss Music Awards nachhause Seit einiger Zeit singt Nemo auf Englisch und überzeugte letztes Jahr die Massen mit seiner ersten englischen EP «Whatever feels right».
Spotify →Bundesplatz
20.15 Uhr
Queeramnesty
Die ehrenamtliche Gruppe Queeramnesty Schweiz ist ein Teil von Amnesty International. Mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit setzt sie sich seit 1997 erfolgreich für die Rechte von LGBTI*-Menschen ein. Zu ihren Themengebieten gehören Menschenrechte, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsentwicklung.
Bundesplatz
20.30 Uhr
Naomi Lareine
Naomi Lareine ist bekannt für ihre bittersüssen, lieblichen Töne, die wunderbar zu ihren breiten, R&B-lastigen Songs passen. Und genau diese hören wir am Samstag auf unserer Pride Fest-Bühne. Individualismus und Toleranz werden bei ihr ganz grossgeschrieben und immer wieder musikalisch verpackt. Mit ihrem unverwechselbaren Rhythmus dürfen wir uns auf eine verlockende Dosis moderner R&B-Musik voller turbulenter Geschichten freuen.
Spotify →Bundesplatz
21:45 Uhr
Taylor Cruz
Als Drummerin liebt und lebt Taylor Cruz den Beat über alles. Rhythmus ist ein wichtiger Teil in ihren eigenen produzierten Tracks, wie auch in ihren unzähligen Remixes. Sie ist zudem Mitbegründerin und DJ der beliebten Partyreihe "QueerPlanet" in Basel. Am 29. Juli ist sie aber nicht in Basel, sondern bei uns auf dem Bundesplatz!
Bundesplatz
22.00 Uhr
Love Is Love - Official EuroGames & BernPride Party
Love is all around! Die Liebe liegt in der Luft, überall, wo man hinschaut. Wir können richtig feiern und freuen uns auf einen grossartigen letzten Abend, der unvergesslich wird. Line Up: Madame Léa, DJ Gönnungshof, Jelena & Taylor Cruz. Tickets: 18 CHF (Abendkasse: 23 CHF)
Bierhübeli
22.30 Uhr
Sommer im Klub (Pride-Edition)
Das neue Jugendkulturlokal Stellwerk bietet zum Abschluss der Pride eine Party für junge Menschen (ab 16 Jahren) an. Mit dem BernPride-Soli Bändeli erhältst du einen vergünstigen Eintritt. Tickets im VVK online und Abendkasse
Stellwerk Bern
23.00 Uhr
Rainbow Hits Party inklusive Dragshow
Die beiden DJs Ludwig und Corey legen regelmässig beim Tolerdance im ISC Bern auf, der langlebigsten Queer-Party der Schweiz. Anouk Amok, bekannt für ihre 80er-lastigen DJ-Sets, verwöhnt das Publikum in der ganzen queeren Schweiz. Das Trio spielt Hits von ABBA, Madonna, Lady Gaga und viele weitere Songs. Als weiteres Highlight werden Frieda Galop, Vanessa La Wasch, und Priscilla Act mit ihrer Dragshow für Unterhaltung sorgen. Tickets im VVK online und Abendkasse
Turnhalle